MATERIALIEN

 

STEARIN ist der meist genutzte Rohstoff, wenn es bei HEXENWERK KERZEN um die Herstellung von Kerzen in unterschiedlichsten Formen und Farben geht.

Bei HEXENWERK KERZEN wird nur veganes also rein pflanzliches Stearin aus Raps zugekauft. Da die Themen Recycling und Nachhaltigkeit groß geschrieben werden, wird auch recyceltes Stearin verwendet: hierbei  finden sich dann auch Kerzen aus oder mit einem Anteil aus tierischem Stearin oder Stearin aus Palmöl.

Das erste Bild zeigt die Nahaufnahme einer besonders auffälligen Kristallstruktur, welche sich unter anderem bei den Kegelkerzen, den Farbverlaufskerzen und den Kaminkerzen oder auch den Dreidochtkerzen von HEXENWERK wiederfindet.

Das Bild auf der rechten Seite zeigt die „Wolkenfänger“, diese Kerzen zeigen eine wolkenartige feine Kristallstruktur, da sie aus einer Stearinsorte mit einem geringeren Anteil an auffällig kristallinen Fettsäuren hergestellt werden. 

Für die zauberhaften Duftzwerge und Durftriesen wird Stearin in Verbindung mit Sojawachs verwendet. Die beiden Wachssorten ergänzen sich wunderbar, denn sie vereinen die gute Aufnahme von Duftölen mit  einer langen Brenndauer bei einem angenehmen Flammenbild

Auch im punkto Duftkerzen soll die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommen. Die Gläser können nach dem Abbrennen gereinigt und als Windlicht oder Teelichtglas weiterverwendet werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Gläser an HEXENWERK zurückzugeben und diese neu befüllen zu lassen – dazu mehr in der Rubrik REFILL. Die Duftkerzen werden mit einem Presskorken aus Naturkork statt mit Kunststoff und Aluminium verschlossen.

Wenn es um Duftkerzen geht, spielen die verwendeten Duftöle und deren Menge in der fertigen Kerze eine große Rolle. Bei HEXENWERK KERZEN werden ausschließlich hochwertige Duftöle verwendet, die in Deutschland und der Schweiz produziert und über einen auf Nachhaltigkeit bedachten Vertrieb aus Norddeutschland bezogen werden. Der Anteil des Duftöls an der Kerze beträgt durchgehend 10%, sodass ein gleichbleibendes Dufterlebnis sichergestellt werden kann.

Aus BIENENWACHS werden bei HEXENWERK KERZEN vorwiegend Stabwerken in allen möglichen Größen und Formen hergestellt, da aufgrund der Bedingungen in der Herstellung das Gießen von Stabwerken aus Stearin nicht bzw. nur schwer möglich ist. 

Dies ist jedoch kein Problem, denn die Stabkerzen aus Bienenwachs brennen sowohl lange als auch ruhig und dabei nahezu Tropffrei ab.

Bei Bienenwachs handelt es sich um den wohl hochwertigsten und edelsten Rohstoff für die Kerzenherstellung. Die Verfügbarkeit von Bienenwachs variiert bei HEXENWERK ziemlich stark, da ausschließlich Wachs aus dem deutschen Imkreibedarf sowie recyceltes Bienenwachs verwendet wird.Da das Bienenwachs von vielen fleißigen Honigbienen hergestellt wird, ist es nicht vegan.

Eine weitere Besonderheit bei den Bienenwachskerzen von HEXENWERK ist die Farbauswahl. Hierfür werden einem Kilo Bienenwachs maximal 2 Gramm Farbpigmente hinzugefügt, die eine kleine aber feine Farbauswahl für alle diejenigen ermöglichen, die alle Vorteile von Bienenwachs genießen möchten aber dennoch eine Abwechslung zum herkömmlichen Gelb suchen.

 

Die Bienenwachskerzen von HEXENWERK werden ausschließlich im Gussverfahren hergestellt, wodurch auch ausgefallenere Formen möglich sind.

Ihren besonderen Charme erhalten Bienenwachskerzen während der Lagerung, bei der Sie eine helle Oxidationsschicht ausbilden. Ganz nebenbei ist dies sogar ein Qualitätsmerkmal, das diese ausgeprägte Oxidation nur bei Kerzen aus echtem Bienenwachs entstehen kann. Sollte dieser „Belag“ unerwünscht sein, kann er einfach mit einem, weichen Tuch abgewischt werden.

Bei HEXENWERK KERZEN gibt es ausschließlich Bienenwachskerzen aus 100% Bienenwachs, erhältlich in den Farben Gelb (natur), Weiß (natürlich gebleicht), Schwarz, Rot, Grün und Petrol. Da es sich um ein Naturprodukt handelt können Farbtöne aufgrund des natürlichen Grundtons des Ausgansproduktes abweichen.

 

Kerzenhalter – unter anderem aus HOLZ – sind ebenfalls Bestandteil des HEXENWERKs.

Es gibt schlichte aber dennoch individuelle Kerzenhalter aus Eichen- und Ahornholz. Wie links auf dem Bild zu sehen gibt es verschiedene Kerzenhalter für Teelichte und Stabkerzen, auch in Kombination mit Figuren aus Beton. 

Auch Holz ist ein zunehmend teurer werdender und ganz davon abgesehen wertvoller Rohstoff wodurch auch hier wieder die Themen Recycling und Nachhaltigkeit zum tragen kommen müssen.

Für die Kerzenhalter wird daher Altholz – zum Beispiel historische Eichenbalken – verarbeitet oder es werden Reste aus Holzverarbeitenden Betrieben verwendet.

Zu den seltenen Zukäufen von fertigen Produkten bei HEXENWERK KERZEN zählen wunderschöne Holzkisten aus Altholz die in Ihrer Optik alten Ziegelformen nachempfunden wird.

Die Kisten werden in Handarbeit gefertigt und plastikfrei versendet. Da jedes Produkt, dass bei HEXENWERK erworben werden kann, von Hand hergestellt oder wie in diesem Fall individuell gestaltet und Weiterbearbeitet wird, gibt es angepasst an die Jahreszeit verschiedene Arrangements in der Ziegelform: Herbstzauber in der Ziegelform, Winterzauber, Adventszauber, Frühlingszauber,…

Die Ziegelformen erhalten dafür einen Kerzenhalter aus Metall, der anschließend fest mit der Form verbunden ist, sodass diese immer wieder verwendet werden kann. Zusätzlich wird die Form mit einer der Jahreszeit entsprechenden Dekoration aus frischen Pflanzen versehen: Die Pflanzen stehen in einem Weckglas und können problemlos gegossen werden. Nach der Verwendung als Dekorations Objekt können die Pflanzen in den Garten oder auf den Balkon gepflanzt werden.

Das Sortiment von HEXENWERK KERZEN wird von verschiedenen Dekorationsobjekten aus BETON abgerundet.

Verwendet wird hierbei in Deutschland hergestellt Beton, der ohne Kunststofffasern auskommt.

Überwiegend finden sich dabei Kerzenhalter aus Beton (siehe Bild ganz unten) sowie Einsteckfiguren aus Beton für Kerzenhalter aus Beton und Holz sowie Unterteller für Kerzen in verschiedensten Formen und Preisklassen.

Auch große Objekte wie Lichthäuser und schwere Betonkugeln für Teelichte finden sich unter den Betonteilen.

Für besondere Arrangements mit Kerzen oder aber auch zweckentfremdet als Obstschale oder ähnliches gibt es mit den geriffelten Betonschalen (rechts im Bild) ein ganz besonderes Objekt, das sich auch wunderbar verschenken lässt

 

 

Dass Betondekoration das ganze Jahr über ein ansehnlicher Begleiter sein kann zeigen die verschiedenen Arrangements, Formen und Figuren mit Bezug zu den Jahreszeiten:

Kürbisse in verschiedenen Größen, Osterhasen, Pilze, Tannen als Teelichthalter oder auch die links abgebildete Alternative zum klassischen Adventskranz.

Alle Betonteile sind in den Farben Betongrau, Ziegelrot und Anthrazit erhältlich zw. bestellbar.